
Hauptstandort Dortmund
Fahrerschulung
Was nutzt innovativste Technik, wenn man nicht optimal mit ihr umgehen kann? Nur wer sein Arbeitsgerät perfekt beherrscht, kann auch effektiv und sicher arbeiten. Deshalb hat STILL für seine Kunden ein spezielles Staplerfahrer- Ausbildungs- und -Schulungskonzept entwickelt.
Nicht zuletzt, weil wir finden, dass rund 15.000 Staplerunfälle jährlich zu viele sind. Sorgen Sie deshalb für mehr Sicherheit, Effizienz und Materialschonung in Ihrem Lager – mit der erstklassigen und offiziell anerkannten Fahrerausbildung und -schulung von STILL.
Natürlich bieten wir Ihnen darüber hinaus individuelle Termine an. Über den Link "Eigenen Termin anfragen" können Sie Ihren Wunschtermin vereinbaren. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Ihre direkten Ansprechpartner
Zu unseren aktuellen Terminen
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ihre Vorteile und unsere Leistungen
Ihre Vorteile | Unsere Leistungen |
---|---|
mehr Sicherheit im Warenverkehr | intensive und praxisorientierte Einzel oder Kleingruppenschulung |
ein störungsfreier Betriebsablauf | nachhaltige Motivationsmaßnahme für Ihr Lagerteam |
Ladegut und Gabelstapler schonen | kompetente, erfahrene Trainer |
Effizientere Arbeiten für die Mitarbeiter | Schulung bei Ihnen vor Ort oder in einer unserer Niederlassungen |
Profis, die Ihre Mitarbeiter schulen | auch Wochenendtermine möglich |
individuelle Schulungen, auch direkt bei Ihnen vor Ort | Schulungen auf Einsatzort/-art abgestimmt |
Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften für Ihren Betrieb | Schulungen gemäß DGUV Grundsatz 308-001 (bisher BGG 925) und DGUV Vorschrift 68 (bisher BGV D27) |
Unser Schulungsangebot
Die Schulungen finden an den Wochentagen von 08:00 bis 16:00 Uhr statt, samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Zu allen Kursen bitte mitzubringen sind:
- 1 Passbild
- Sicherheitsschuhe oder festes Schuhwerk
1-Tages-Schulung | Schulungen gemäß DGUV Grundsatz 308-001 (bisher BGG 925) und DGUV Vorschrift 68 (bisher BGV D27) Stufe 1: Allgemeine Ausbildung in Anlehnung an den DGUV Grundsatz 308-001 (bisher BGG 925) |
Voraussetzungen Abschluss | - Mindestalter 18 Jahre - erhebliche Vorkenntnisse im Umgang mit Gabelstaplern (mehrmonatige Fahrpraxis auf einem Gabelstapler mit Fahrersitz) - Rechtliche Grundlagen und Unfallgeschehen - Aufbau / Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten - Antriebsarten - Betrieb allgemein und regelmäßige Prüfungen - Umgang mit Last und Sondereinsätze - Verkehrsregeln und Verkehrswege - Einweisung / tägliche Einsatzprüfung am Gabelstapler - Standsicherheit, Gewichtsverteilung, zulässige Lasten, Lastdiagramme - Hinweise auf Gefahrstellen - Praktische Fahr- und Stapelübungen - Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers - Abschlussprüfung 1-Tages-Schulung für den geübten Fahrer (Anmerkung: Da die Ausbildungsdauer von der Geschicklichkeit der Teilnehmer abhängig ist, kann diese im Einzelfall abweichen.) Überbetrieblicher, Personenbezogener Fahrausweis |
2-Tages-Intensiv-Schulung | Schulungen DGUV Grundsatz 308-001 (bisher BGG 925) und DGUV Vorschrift 68 (bisher BGV D27) Stufe 1: Allgemeine Ausbildung in Anlehnung an den DGUV Grundsatz 308-001 (bisher BGG 925) |
Voraussetzungen Inhalte der Theorie Inhalte der Praxis Dauer der Schulung Abschluss | - 18 Jahre alt (in Ausnahmefällen ab 16 Jahren möglich) - körperlich geeignet - geistige und charakterliche Eignung - rechtliche Grundlagen und Unfallgeschehen - Aufbau / Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten - Antriebsarten - Betrieb allgemein und regelmäßige Prüfungen - Umgang mit Last und Sondereinsätzen - Verkehrsregeln und Verkehrswege - Einweisung / tägliche Einsatzprüfung am Gabelstapler - Standsicherheit, Gewichtsverteilung, zulässige Lasten, Lastdiagramme - Hinweise auf Gefahrenstellen - praktische Fahr- und Stapelübungen - Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers - Abschlussprüfung 2-Tages-Intensiv-Schulung für ungeübte Fahrer (Anmerkung: Da die Ausbildungsdauer von der Geschicklichkeit der Teilnehmer abhängig ist, kann diese im Einzelfall abweichen.) überbetrieblicher, personenbezogener Fahrausweis |
Zusatzausbildung an speziellen Gerätetypen | Zusatzausbildung Stufe 2: Sonderbauarten in Anlehnung an den DGUV Grundsatz 308-001 (bisher BGG 925) |
Voraussetzungen Inhalte der Theorie Inhalte der Praxis Dauer der Ausbildung Abschluss | gültiger Fahrausweis der Ausbildungsstufe 1 - rechtliche Grundlagen - Aufbau und Funktion - Standsicherheit - Betrieb allgemein und regelmäßige Prüfungen - Umgang mit Last - Einweisung und tägliche Einsatzprüfung - Hinweise auf Gefahrenstellen - praktische Fahr- und Stapelübungen - Abschlussprüfung 1-Tages-Intensiv-Schulung Fahrausweis / Zertifikat der Stufe 2 |
Abseiltraining am Hochregalstapler | Sonderausbildung |
Inhalte der Theorie Inhalte der Praxis Dauer der Schulung | - rechtsgrundlagen und Betriebsanleitung - Beschreibung und Anforderungen der Notabseilvorrichtungen - Ausrüstungsumfang und Prüfungen Klasse A-D - Wartung, Alterung und Lagerung - Richtiges Anschlagen und bestimmungsgemäße Benutzung - Durchführung des Abseilvorgangs - Verhalten nach der Rettung - Notabsenkung - "Trockenübungen" der Teilnehmer mit kompletter Ausrüstung - Einweisung am Hochregalstapler - Abseilübung der Teilnehmer in vergleichbaren Arbeits- und Betriebsbedingungen - Anlegen der Rettungsausrüstung - Schrittweise Durchführung der Rettungsmaßnahme - Verhalten nach der Rettung Die Dauer der Schulung ist abhängig vom Geschick und der Teilnehmerzahl. |
Preisliste
Schulung | Preis |
---|---|
jährliche Unterweisung 1/2 Tag | 80,00 €/Teilnehmer |
1-Tages-Training | 139,00 €/Teilnehmer |
2-Tages-Training | 229,00 €/Teilnehmer |
Tagesschulung Wochentags Pauschale bis 10 Personen: | 899,00 Euro |
Tagesschulung Samstags Pauschale bis 10 Personen: | 989,00 Euro |
Jährliche Unterweisung bis 15 Personen Wochentags: | 569,00 Euro |
Jährliche Unterweisung bis 15 Personen Samstags: | 669,00 Euro |
Sollten Sie den bestehenden Vertrag in der letzten Woche stornieren, sind Sie dazu verpflichtet 50% des Gesamtbetrags zu zahlen. Bei einem Nichterscheinen, sowie eine kurzfristigen Stornierung (ab 3 Tage vor Schulungsbeginn) belasten wir Sie mit dem Gesamtbetrag.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Vorteilspaket.
Wir kümmern uns. Sie sind entlastet. Sie schenken uns fünf Jahre Vertrauen, wir bieten Ihnen optimale und angepasste Schulungen. Für Sie bedeutet das:
- 5% Ersparnis bei jedem Teilnehmer
- Erinnerungen an Nachschulungen
- 5 Jahre Sicherheit für Ihre Firma
- Jederzeit kündbar
- Rechtssicherheit für Ihre Staplerfahrer
Weitere Informationen
Staplerschein verloren - was tun?
Haben Sie Ihre Ausbildung bei uns absolviert, stellen wir Ihnen gerne gegen eine Schutzgebühr von 20,00€/zzgl. MwSt. einen neuen "Fahrausweis für Flurförderzeuge"aus.
Sollten Sie aus besonderen Gründen verhindert sein, so dass Sie Ihren Schulungstermin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie den Termin spätestens 24 Stunden vor Schulungsbeginn abzusagen. Andenfalls müssen wir Ihnen leider die vollen Kosten für die Schulung in Rechnung stellen.
Kontakt aufnehmen
Für weitere Informationen und Ihre Fragen zu unserem Angebot stehen Ihnen unsere Fachberater gern zur Verfügung.
Anfrage zu: Fahrerschulung
Nutzen Sie bitte folgendes Formular - wir melden uns zügig zurück.