Wähle eine andere Sprache, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Häufig gestellte Fragen von Studierenden

Die häufigsten Fragen zum Thema Praktikum, Abschlussarbeit und Werkstudententätigkeit bei STILL beantworten wir Dir gleich hier:

Wie sieht der Bewerbungsprozess für einen Einsatz bei Ihnen aus?
Wenn Du auf unserer Homepage die passende Praktikumsstelle für Dich gefunden hast, kannst Du Deine Bewerbungsunterlagen ganz einfach in nur zwei Schritten in unser Online-Bewerbersystem hochladen. Im nächsten Schritt prüfen wir dann Deine Unterlagen und halten Rücksprache mit dem jeweiligen Fachbereich. Passen Deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu unseren Anforderungen, laden wir Dich gerne zu uns nach Hamburg ein, um Dich auch persönlich kennenzulernen. Wenn dann auf beiden Seiten die Chemie stimmt, steht dem Einsatz nichts mehr im Weg.

Wann sollte ich mich am besten bewerben und welche Unterlagen benötigen Sie?
Deine Bewerbung für ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit sollte vier bis sechs Monate vor dem gewünschten Startzeitpunkt bei uns eintreffen. Für einen Einsatz als Werkstudent/in kannst du Dich immer bewerben, wenn eine Stelle ausgeschrieben ist.

Um Deine Bewerbungsunterlagen schnellstmöglich prüfen zu können, benötigen wir einen aktuellen Lebenslauf, ein aussagekräftiges Anschreiben mit Angabe Deines Starttermins sowie Kopien Deiner Zeugnisse und Bescheinigungen.

Für welche Studiengänge bieten Sie Praktikumsstellen an?
Wir bieten Praktikumsplätze in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen an. Daher sind für uns die verschiedensten Studiengänge interessant. Wichtig ist uns vor allem, dass unsere Praktikanten ein Interesse an der jeweiligen Themenstellung mitbringen.

Wie werden Praktikumsstellen bei Ihnen vergütet?
Sowohl Praktika als auch Abschlussarbeiten vergüten wir einheitlich mit 800,- Euro pro Monat.

Wie viele Praktikumsstellen werden bei Ihnen jährlich ausgeschrieben?
Wir schreiben pro Jahr ca. 80 Stellen für Praktika oder Abschlussarbeiten aus.

Wie lange sollte ein Praktikum in Ihrem Unternehmen dauern?
Die Dauer des Praktikums ist abhängig vom jeweiligen Unternehmensbereich und kann von drei bis hin zu sechs Monaten variieren. Häufig ist es jedoch sinnvoll, eine Praktikumsdauer von sechs Monaten anzustreben, da unsere Praktikanten als vollwertige Teammitglieder in alle Projekte und Prozesse eingebunden werden und sehr selbstständig arbeiten können.

Welche sonstigen Beschäftigungsverhältnisse bieten Sie Praktikanten an?
Neben dem Praktikum bieten wir auch Abschlussarbeiten an. In einigen Unternehmensbereichen können wir regelmäßig Themen zur Verfügung stellen, in anderen Bereichen kann sich eine Abschlussarbeit auch aus einem vorherigen Praktikum bei uns im Haus ergeben.

Was können Praktikanten erwarten, die besondere Leistungen gezeigt haben?
Praktikanten, die während ihres Einsatzes besondere Leistungen zeigen, haben oft die Möglichkeit auch ihre Abschlussarbeit bei uns zu schreiben. In der Vergangenheit war es auch immer wieder möglich, Praktikanten mit ausgezeichneten Leistungen, den Berufseinstieg bei STILL zu ermöglichen.

Wie halten Sie nach dem Einsatz Kontakt mit den Studierenden?
Generell ist es uns wichtig, auch nach Beendigung des Praktikums oder der Werkstudententätigkeit, den Kontakt nicht zu verlieren. Deshalb haben wir auf Xing eine Alumni Gruppe gegründet, in der wir uns regelmäßig austauschen und unsere ehemaligen Praktikanten und Werkstudenten mit Neuigkeiten aus der Welt von STILL auf dem Laufenden halten.

Gibt es bei Ihnen Zwischengespräche und Endeinschätzungen?
Uns ist es wichtig, dass Studierende während ihrer Zeit bei uns bestmöglich gefördert werden. Bei STILL herrscht eine offene Feedbackkultur, die auch unsere Praktikanten und Werkstudenten erleben. Schon am ersten Tag erhält jeder einen Feedbackbogen, der für die regelmäßig stattfindenden Gespräche mit dem Fachbetreuer genutzt werden kann. Im Rahmen dieser Gespräche geht es nicht nur darum, dem Studierenden ein Feedback zu geben, sondern wir wollen auch erfahren, was wir besser machen können. Zum Ende des Einsatzes findet dann ein abschließendes Feedbackgespräch mit dem jeweiligen Fachbetreuer statt.

Haben Sie besondere Anforderungen an Studierende?
Wir suchen Praktikanten und Werkstudenten, die Spaß an neuen Herausforderungen haben und sich mit eigenen Ideen, aktiv einbringen wollen. Deshalb sind vor allem Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Teamgeist bei uns wichtige Faktoren. All das, was man im Rahmen seines Studiums noch nicht gelernt hat, kann man mit der richtigen Portion Interesse und Motivation ausgleichen.

Gibt es die Möglichkeit einen Teil des Grundpraktikums bei STILL zu absolvieren?
Ja, wir bieten technische Grundpraktikantenplätze in unserem Unternehmen an, wo Fertigkeiten wie Drehen, Fräsen etc. erlernt werden. Da es erfahrungsgemäß viele Bewerber auf unsere Grundpraktikantenplätze gibt, ist eine sehr frühzeitige Bewerbung sinnvoll. Hier findest Du Deinen Ansprechpartner zum Thema Grundpraktikum.