Elektrogabelstapler RX 60 6,0 – 8,0 t
Das Kraftpaket



- Kompakte Bauweise und extreme Wendigkeit
- Geringste Umweltbelastung und hohe Umschlagleistung durch kraftvollen, elektrischen Fahrantrieb
- Überragende Sichtverhältnisse durch seitlich versetzt angeordnete Fahrerkabine und hohe Sitzposition
- Maximale Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h durch optionalen Sprintmodus
Anfrage zu: RX 60 6,0 – 8,0 t
Nutzen Sie bitte folgendes Formular - wir melden uns zügig zurück.
Damit schwer leicht wird.
Die Elektrostapler der Baureihe RX 60-60/80 sind abgasfreie Kraftpakete. Sie sind besonders leistungsstark und zugleich extrem kompakt und wendig. Das Flaggschiff, der RX 60-80/900, hebt in Arbeitsgangbreiten von nur 4.999 mm bis zu 8 t bei einem Lastschwerpunkt von 900 mm. Emissionsfrei präsentieren sich die starken Elektrostapler sowohl im Innen- als auch im Außenbereich als höchst effiziente Transportlösung – selbst in feuchten und staubigen Umgebungen. Für eine hohe Umschlagleistung sorgt neben der feinfühligen Steuerung auch die maximale Fahrgeschwindigkeit von standardmäßig bis zu bis zu 17 km/h, bzw. 20 km/h im optionalen Sprintmodus. Egal ob in Speditionen oder in produzierenden Branchen, egal ob beim Handling schwerer Lasten oder bei der schnellen Be- und Entladung von LKWs: Hohe Performance, präzise Hydraulik und eine durchdachte Fahrzeugergonomie machen die stärksten RX 60 Modelle zu unschlagbaren Lagerhelfern.
Der RX 60 6,0 – 8,0 t im Detail
Simply easy
- Intuitive Handhabung: Eingängiges, leicht verständliches und einheitliches Bediensystem der RX-Familie
- Ergonomische und komfortable Fahrerkabine schont Rücken und Gelenke und begünstigt eine gesunde Körperhaltung
- Seitlicher Batteriewechsel ist in wenigen Augenblicken und mit einfachen Handgriffen erledigt
Simply safe
- Präzises, sicheres Handling in jeder Situation durch punktgenaue Hydraulik und agiles Fahrverhalten
- Sicherer Einstieg: Großer Haltegriff, rutschhemmende Gummimatte und breite Einstiegsstufe
- Optimale Rundumsicht dank schlanker Schutzdachprofile und großer Fenster
- Vielseitige Ausstattungsoptionen für noch mehr Sicherheit – von der Fahrtrichtungsanzeige über Sicherheitsleuchten bis hin zur automatischen Reduzierung der Geschwindigkeit in Kurven
Simply connected
- Fahrzeug- und Einsatzdaten in Echtzeit überblicken: Optionale Schnittstelle für Einbindung in Flottenmanagement-Software wie STILL neXXt fleet
- Fehlbenutzung ausgeschlossen durch optionale Zugangskontrolle
Simply powerful
- Intralogistisches Kraftwerk: Fahrzeug liefert Umschlagleistung auf klassenweitem Top-Niveau
- Zuschaltbarer Sprintmodus bietet auf Knopfdruck einen Performance- Boost für Leistungsspitzen
- Effiziente Leistungsnutzung sorgt für eine sehr hohe Reichweite pro Batterieladung
- Vielseitige Assistenzfunktionen bieten eine intelligente Unterstützung bei der Arbeit
- Mit optionaler STILL Lithium-Ionen-Technologie genügt kurzes, dezentrales Zwischenladen für Einsätze rund um die Uhr
Simply flexible
- Individuell wählbare Steuerungsoptionen: Mehrhebel, Minihebel, Fingertip oder Joystick 4Plus
- Fahr- und Beschleunigungsverhalten lässt sich auf Knopfdruck an persönliche Präferenzen anpassen
Ausstattungsoptionen
Wir unterstützen Sie mit einem breitgefächerten Spektrum an smarten Ausstattungsoptionen, die Ihren Arbeitsalltag wesentlich erleichtern werden. Damit sind Sie sicher, komfortabel, effizient und ermüdungsfrei unterwegs – und zwar in jeder Fahrsituation.
STILL Warnzonenlicht / Warnzonenlicht Plus
Perfekte Ergänzung für das STILL SafetyLight
Das STILL Warnzonenlicht projiziert zwei Leuchtstreifen links und rechts vom Stapler. Die optionale Beleuchtungsausstattung fungiert als visuelle Warnung für Fußgänger*innen und andere Fahrer*innen in nächster Umgebung, indem sie Leuchtstreifen seitlich auf den Hallenboden neben dem Fahrzeug projiziert. Das STILL Warnzonenlicht Plus projiziert ein halbrundes Ringsegment um das Fahrzeugheck. Dies erhöht die Wahrnehmung des Fahrzeugs zusätzlich und kennzeichnet einen typischen Gefahrenbereich beim Anfahren. So wird das Risiko für Passantenschäden vermindert. Damit eignen sich das STILL Warnzonenlicht und das Warnzonenlicht Plus perfekt als Ergänzung für das STILL Safety Light, bei dem ein blauer Lichtkegel in Fahrtrichtung vor das Fahrzeug projiziert wird.
Mehr erfahrenAlkoholtester
Mit dem Alkoholtester müssen die Fahrer*innen vor Fahrtantritt einen Test auf Atemalkohol durchführen, erst nach bestandenem Test wird das Fahrzeug freigegeben. Der Vorteil des Testes ist es, dass er sich nur schwer manipulieren lässt und Unfälle verhindern kann. Durch austauschbare Mundstücke ist er hygienisch unbedenklich.
Breitbandtonwarner

Der Breitbandtonwarner ist ein akustischer Signalgeber, dessen Signalton ein breitbandiges Rauschen ist. Es geht in größerer Entfernung in den Umgebungsgeräuschen unter. In der unmittelbaren Umgebung jedoch kann dieses Rauschen, und damit die Gefahrenquelle, sehr gut lokalisiert werden. So erhöht es die Fahrzeugwahrnehmung und vermeidet Unfälle.
Bügelrückhaltesysteme
Bügelsysteme schützen die Fahrer*innen durch eine stabile Konstruktion und Montage innerhalb der Fahrzeugkontur. Eine Aus- oder Nachrüstung bieten wir auch für Fahrzeuge mit Heckscheibe an. Die Bewegungsfreiheit und Rundumsicht der Fahrer*innen werden dadurch nicht beeinträchtigt und der Ein-und Ausstieg in das Fahrzeug ist ohne weitere Behinderung möglich. Das manuelle System kann von Hand geöffnet und geschlossen werden. Das automatische System ist an die Handbremse oder das Fahrpedal gekoppelt und schließt die Bügel, sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.
Dachschutzgitter
Das Dachschutzgitter gibt es in niedriger und hoher Ausführung, je nach Durchfahrthöhe. Es schützt die Fahrer*innen vor herabfallenden Lasten.
Easy-Belt
Mithilfe des EasyBelt ist der Sicherheitsgurt bereits diagonal über den Fahrersitz vorgespannt. Beim Aufsitzen steigen die Fahrer*innen einfach in den vorgespannten Gurt hinein. Die schnelle und komfortable Handhabung des EasyBelt macht das Angurten zum Kinderspiel. Ihre Vorteile: Preisgünstige Ergänzung zum Gurt, die dafür sorgt, dass die Fahrer*innen ihre Anschnallpflicht ohne großen Aufwand wahrnehmen können;
Ermöglicht schnelles An- und Abschnallen und wirkt sich somit auch positiv auf die Produktivität aus;
Hoher Komfort am Fahrerarbeitsplatz durch schnelle und einfache Handhabung des Sicherheitsgurtes – dadurch hohe Akzeptanz beim Staplerfahrer;
Einfach nachzurüsten – EasyBelt kann problemlos an den Gegengewichtsstaplern Ihres Fuhrparks nachgerüstet werden.
Funkbasierte Kollisionsvermeidung
Die funkbasierte Kollisionsvermeidung schützt die Fahrer*innen, Mitarbeiter*innen und Fahrzeuge vor Gefährdungssituationen, auch ohne Sichtkontakt. Das System beinhaltet die Vorrüstung am Fahrzeug aus Antennensatz, Fahrerinterface und den Anschluss an die Fahrzeugsteuerung. Es ermöglicht, dass Fahrzeuge, Fußgänger*innen und stationäre Funkmodule (z.b. an Toren, Einfahrten, Gefahrenpunkten) miteinander kommunizieren. Bei Annäherungen zwischen Fahrzeugen und Fußgänger*innen werden alle Teilnehmer optisch und akustisch gewarnt (Warnzone). Bei gefährlicher Annäherung (Schutzzone) werden sie alarmiert und es können Fahreingriffe (Bremsen) ausgelöst werden. Es handelt sich also um eine ,,Fahrzeug zu Fußgänger" und ,,Fahrzeug zu Fahrzeug" Kollisionsvermeidung.
Lastschutzgitter
Damit die Ware dort bleibt, wo sie hingehört: Das Lastschutzgitter stabilisiert das Transportgut am Gabelträgerrücken, sodass es sicher von A nach B transportiert werden kann.
Mehr erfahrenRückfahrwarner Plus
Der Rückfahrwarner Plus vermeidet Kollisionen und Personenschäden. Es ist ein 3D-kamerabasiertes Assistenzsystem zur Rückraumüberwachung sowie zur Personen- und Objekterkennung. Auf dem Monitor wird ein Rückraumbild dargestellt, dabei unterscheidet das System zuverlässig zwischen Personen und Objekten und kann dementsprechend Aktionen auslösen, z.B. Warntöne oder Fahreingriffe.
Rückraumwarneinrichtung
Die Rückraumwarneinrichtung warnt die Fahrer*innen vor Objekten und Fußgänger*innen hinter dem Fahrzeug. Sie setzt sich aus einem radarbasierten Rückraum-Überwachungssensor zur Hinderniserkennung und einer Leuchtanzeige mit Signalton zusammen. Die Reichweite und Breite des Überwachungsbereiches sind dabei individuell einstellbar. Die Fahrer*innen werden bei drohender Kollision durch einen Signalton und eine Leuchtanzeige gewarnt.
Schockerkennung (mit und ohne FleetManager 4.x)

Bei der Schockerkennung ohne FleetManager detektiert ein Beschleunigungssensor im Fahrzeug mechanische Schockereignisse, die auf unsachgemäße Nutzung hinweisen. Das Fahrzeug wird nach Schockdetektion in Schleichfahrt versetzt. Der/Die Vorgesetzte kann das geschwindigkeitsreduzierte Fahrzeug mit dem ,,Fuhrparkleiter-PIN" im Easy Control Display wieder freischalten.
Es ist eine kostengünstige Option ohne weitere notwendige Komponenten, um Fahrzeug- und Warenbeschädigung entgegenzuwirken. Bei der Schockerkennung mit FleetManager wird bei Erschütterungen über einer gewissen Grenze eine außergewöhnliche Belastung registriert und an den/die Flottenverantwortliche*n kommuniziert.
Diese Berichte können neben den Schocks auch Informationen zu Fahrgeschwindigkeit, Uhrzeit, Fahrzeug und Fahrer*in enthalten.
Mehr InformationenRundumleuchte
Eine Blitz-, Warn- oder Rundumleuchte erhöht die Sicherheit im Lager und macht andere Mitarbeiter*innen im Lagerbetrieb durch ein gelb blinkendes Lichtsignal auf das Fahrzeug aufmerksam. Auf Wunsch leuchtet sie nur bei Rückwärtsfahrt. Ihr Einsatz erhöht insbesondere in Bereichen mit vorgeschriebem Gehörschutz die Sicherheit. Die Rundumleuchte ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar und kann auf oder hinter dem Schutzdach montiert werden.
Mehr erfahrenZugangsberechtigung (mit Fleet Manager 4.x)

Optimal in das Fahrzeug integrierte Zugangskontrolle mit verschiedenen Arten der Zugangsberechtigung für ein oder mehrere Fahrzeuge: Mit dem FleetManager 4.x haben Sie bei der Art der Zugangsberechtigung für ein oder mehrere Fahrzeuge die freie Wahl: Chip, FleetManager-Karte, Ihr eigener Werksausweis oder PIN.
Dank der cleveren Auto-Logoff-Funktion deaktivieren sich die Fahrzeuge nach einem frei wählbaren Zeitraum außerdem von selbst – dies erhöht die Sicherheit zusätzlich.
Zugangsberechtigung (ohne FleetManager 4.x) mit PIN

Mit einem Digicodesystem (PIN) lässt sich eine unzulässige Fahrzeugnutzung einfach verhindern. Schnell und einfach lässt sich das Fahrzeug mit der Eingabe des PIN-Codes in Betrieb nehmen. So lässt sich die Zugriffsberechtigung auf bestimmte Personen oder Gruppen begrenzen. Bis zu zehn PIN-Codes sind frei konfigurierbar.
Mehr InformationenDeckensensor
Der Deckensensor erkennt niedrigen Deckenhöhen und weist das Fahrzeug an, die Geschwindigkeit zu reduzieren, um allgemeine Betriebssicherheit in Hallen zu unterstützen. Es handelt sich um einen Ultraschall-Sensor auf dem Fahrzegdach, welcher Gebäudedecken bis 20 m Höhe erkennt. Abhängig vom Sensorsignal wird die Maximalgeschwindigkeit geregelt, wobei die Standardgeschwindigkeit 6 km/h beträgt.
FleetManager
Wer darf welchen Stapler für welchen Einsatzbereich nutzen? Wie schnell darf ein Flurförderzeug von dem/der jeweiligen Fahrer*in bewegt werden?
Die Lösung: unsere smarten Fahrerprofile im FleetManager 4.x. Mit dieser webbasierten Anwendung lassen sich je nach Qualifikation der Bediener*innen die Fahrzeugeigenschaften definieren, z.B. eine individuelle Reduzierung der Fahr-, Hub- bzw. Neigegeschwindigkeit oder eine automatische Aktivierung der Beleuchtung.
Mehr InformationenMehr erfahren
Zonenerkennung

Die funkbasierte Zonenerkennung unterstützt die allgemeine Betriebssicherheit durch automatische Geschwindigkeitsreduzierung in bestimmten Bereichen oder die Öffnung von Toren bei Annährung eines Fahrzeuges. Es handelt sich um ein funkbasiertes System (inkl. Antennensatz, Fahrerinterface und Anschluss an die Fahrzeugsteuerung), bei dem Fahrzeuge, Fußgänger*innen und stationäre Funkmodule (an Toren, Einfahrten, Gefahrenpunkten) miteinander kommunizieren.
Automatische Feststellbremse

Die automatische Feststellbremse ist eine per Knopfdruck betätigte bzw. automatisch einfallende Bremse, welche ein selbstständiges Losrollen des Fahrzeugs verhindert. Die elektrohydraulisch betätigte Federspeicherbremse verriegelt im stromlosen Zustand.
Feuerlöscher
Zum vorbeugenden Brandschutz kann es sinnvoll sein, Gabelstapler mit Feuerlöscher auszustatten. Dies sollte im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung geklärt werden. Im Brandfall kann so schnell und direkt gehandelt werden, um größere Schäden zu vermeiden.
Mit dem dazugehörigen Notfallhammer können Scheiben eingeschlagen werden.
Gabelzinken-Kamerasystem

Die Gabelzinkenkamera vermeidet Warenbruch, Personenschäden durch herunterstürzenden Lasten, sowie Anfahrschäden am Regal. Das System wird an der Gabelzinkeninnenseite montiert und verbessert die Sicht auf die Ladung insbesondere in großen Hubhöhen, indem das Kamerabild auf dem Fahrermonitor dargestellt wird.
Geschwindigkeitsreduzierung bei angehobenem Gabelträger
Gabeln hoch, Geschwindigkeit runter:
Mehr Sicherheit, weniger Warenbruch und die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Fahrzeugnutzung – diese Vorteile bietet Dir das Assistenzsystem Geschwindigkeitsreduzierung bei angehobenem Gabelträger. Sobald die Gabeln eine Höhe von 500 mm (oder einen anderen festgelegten Schwellenwert) erreichen, reduziert sich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch. Selbst wenn ein Fahrer einmal vergisst, dass er nicht mit angehobener Last fahren sollte, bremst ihn das Assistenzsystem aus und garantiert so einen sicheren Umgang mit Last und Fahrzeug.
Mehr erfahrenIntegrierte Hupe, hinten am Haltegriff
Die integrierte Hupe befindet sich am Haltegriff hinten am Schutzdach. Auf Knopfdruck ertönt das Hupensignal. Mit diesem einfachen und ergonomischen Signalgeben durch die Fahrer*innen bei der Rückwärtsfahrt werden Personen im Fahrbereich vor dem herannahenden Fahrzeug gewarnt.
Kamerasysteme für Gabelträger, Außenmast und Rückraum

Die Kamerasysteme für Gabelträger, Außenmast und den Rückraum vermeiden Anfahrschäden an der Infrastruktur sowie Personenschäden durch bessere Übersicht. Durch die Kamera, welche je nach Position am Fahrzeug befestigt ist, wird den Fahrer*innen die Umgebungswahrnehmung erleichtert, denn die Übertragung auf dem Fahrermonitor stellt alles dar, was die Kamera vorne und oder hinten erfasst.
Panoramaspiegel

Der links und rechts montierbare Panoramaspiegel verbessert durch sein vergrößertes Sichtfeld den Blick auf das Umfeld des Staplers und reduziert gleichzeitig den toten Winkel. Die Fahrer*innen haben einen schnellen Überblick nach hinten und arbeiten sicherer.
Downloads
Bei den bereitgestellten Downloaddokumenten handelt es sich jeweils um die aktuellste Betriebsanleitung ohne Beschreibungen für Sonderkonstruktionen (Customer Option) für das Standardfahrzeug. Für ein konkretes Fahrzeug bitten wir Sie, sich passend zu Seriennummer/Baujahr über den STILL-Ersatzteildienst die passende Betriebsanleitung zu beschaffen.
Modellübersicht
Modell | maximale Tragfähigkeit (kg) | maximale Hubhöhe (mm) | Fahrgeschwindigkeit (km/h) | Batteriespannung (V) |
---|---|---|---|---|
RX 60-60 | 6.000 | 8.670 | 20 | 80 |
RX 60-70 | 7.000 | 8.455 | 20 | 80 |
RX 60-80 | 8.000 | 8.455 | 20 | 80 |
RX 60-80/900 | 8.000 | 7.705 | 20 | 80 |