Regalsysteme Kragarmregale
Exakt nach Ihren Anforderungen realisierbar

- Geordnete und übersichtliche Lagerung von sperrigen und langen Gütern
- Optimale Ausnutzung der Lagerfläche und der Raumhöhe
- Optimaler und direkter Zugriff auf die Ware
- Ausführung für den Außenbereich mit Dach- und Wandverkleidung möglich
- Für leichte bis sehr schwere Lasten geeignet
Sie haben in erster Linie vor, Langgut und sperrige Ware, wie beispielsweise Rohre, Platten, Bretter und Stangen zu lagern? Dann sollten Sie unbedingt einen detaillierten Blick auf die
STILL Kragarmregale werfen. Dank ihrer Bauweise bietet dieser Regaltyp die Möglichkeit
Ware mit verschiedenen Abmessungen übersichtlich zu lagern.
Anfrage zu: Kragarmregale
Nutzen Sie bitte folgendes Formular - wir melden uns zügig zurück.
Der Aufbau eines Kragarmregals
Das Kragarmregal besteht zum einen aus Regalständern und zum anderen aus Kragarmen. Die Regalständer bestehen aus dem Ständer selbst, den Ständerfüßen sowie Längsverbindern und mindestens einem Kreuzverband. Die Kragarme werden mit dem Regalständer verschraubt.

Die Bauteile eines Kragarmregals
Regalständer mit Ständerfuß
Der Hauptbestandteil des Kragarmregals ist der ein- oder zweiseitig ausgeführte Regalständer mit einem Ständerfuß. Dieser wird am Boden verankert. Größe und Ausführung sind abhängig von der gewünschten Belastung und den statischen Erfordernissen. Die Lochung