
Logistics Leader of the Year 2025
Unsere Welt ist ständig im Wandel. Menschen, die Technologien in Bewegung setzen, revolutionieren mit ihren Innovationen die ganze Branche – und werden zu Leadern in der Logistik. Neben materieller Förderung benötigen Ideengeber und Erfinder vor allem Impulse und öffentliche Anerkennung. Hier setzt die Logistics Hall of Fame mit ihrem Stifterpreis „Logistics Leader of the Year“ an. Der Preis zeichnet Unternehmerinnen und Unternehmer aus, deren Ideen und Arbeiten schon heute erkennen lassen, dass sie die Zukunft der Logistik maßgeblich gestalten werden. Diese Logistics Leader bringen die Logistikbranche auf ein neues Level – und mit der Stiftung dieses Awards heben auch wir sie auf ein höheres Niveau. STILL gibt allen Visionären den Raum, ihre Ideen frei zu entfalten. Und eine Bühne, um ihre richtungsweisenden Innovationen in die Welt zu tragen. #weliftyouup
STILL stiftet den Logistics Leader of the Year Award 2025 an Stefan Hohm.
Zusammen mit der Logistics Hall of Fame vergibt STILL jährlich die wohl wichtigsten Auszeichnung für die aktuellen Taktgeber der Logistik. Damit ehrt STILL all diejenigen Persönlichkeiten, die einen richtungsweisenden Impuls für die Zukunft der Logistik setzen.
Im diesjährigen Auswahlverfahren fiel die Wahl des Logistics Leader of the Year Award auf Stefan Hohm. Der Chief Development Officer ist Mastermind der Innovations- und Digitalisierungsstrategie beim Kemptener Logistikdienstleister Dachser. Er steht vorbildhaft für die Modernisierung der Logistikbranche und für ein Managementverständnis, das Wandel nicht als Bedrohung, sondern als Chance begreift.

Als Stifter des Awards zeigen wir drei ausschlaggebende Gründe auf, mit denen Stefan Hohm sich gegen den starken Wettbewerb durchsetzte und einen entscheidenden Beitrag zur Logistik leistete:

Der Logistics Leader 2025 geht an:
… einen Treiber von Technologie und Skalierung
Die Jury der Logistics Hall of Fame und STILL würdigen den Gewinner insbesondere für seine Innovations- und Digitalisierungsstrategie. „Was nicht skaliert, ist nichts für uns“, sagt Stefan Hohm. Dieses klare Credo, gelernt im Silicon Valley, deckt sich auch mit der Haltung von STILL: Innovation ist kein Selbstzweck oder gar für das Schaufenster gemacht. Innovation soll Nutzen für das Unternehmen stiften. Sie ist dann wertvoll, wenn sie skalierbar ist und überall im Netzwerk eingesetzt werden kann. Nur so werden Prozesse besser, schneller und kundenorientierter. Und nur, wenn von vornherein klar ist, was eine Technologie im Prozess leistet, lässt sich ein Projekt in die Umsetzung bringen. Ein absolutes Mastermind der Innovations- und Digitalisierungsstrategie – der Logistics Leader of the Year 2025!
Der Logistics Leader 2025 geht an:
einen Enabler, der Ideen und Teams zusammenbringt.
Weiterhin würdigt die Jury die praxisnahe und zugleich zukunftsorientierte Umsetzung innovativer Projekte unter der Führung des Logistics Leader of the Year. Stefan Hohm hat den Titel auch dank seiner klaren Überzeugung verdient: „Innovation ist nie das Werk eines Einzelnen, Innovation ist Teamarbeit.“
Mit seinem Wirken setzt Hohm gemeinsam mit seinem Team Maßstäbe und stärkt entscheidend die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im globalen Marktumfeld. Die feste Verankerung von Innovationsprozessen hat im Vorstand und im Mindset des Familienunternehmens zentrale Bedeutung. Diese strukturelle Rückendeckung schafft die Grundlage dafür, dass Innovationen nachhaltig im Unternehmen verankert sind und im Netzwerk multipliziert werden können. Ein echter Enabler der Innovation eben.


Der Logistics Leader 2025 geht an:
einen Netzwerker für die Verzahnung von Wirtschaft und Forschung.
Eine Besonderheit der Arbeit des Logistics Leader of the Year ist die enge Verknüpfung von Forschung und Praxis. Mit seinem Aufbau eines Research- und Development-Teams begann Hohm eine Reise, die Forschung zu einem Erfolgsmodell und strategischen Pfeiler der Unternehmensentwicklung machte. Hohm ist überzeugt: Nur wenn Wirtschaft und Wissenschaft personell und professionell zusammenarbeiten, entstehen Lösungen, die sich in der Praxis bewähren.
Besonders sichtbar wurde das Prinzip mit dem Projekt @ILO, einem digitalen Zwilling für Stückgutlager. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IML entwickelte Dachser ein System, das alle Packstücke, Assets und Prozesse digital abbildet. Damit lässt sich in Echtzeit steuern, analysieren und optimieren – ein echter Meilenstein für die gesamte Logistikbranche. Und ein wahrer Netzwerker für Forschungspartnerschaften.
STILL als Stifter: Mut zum Wandel
„Die Logistik braucht mutige Entscheider, die mit intelligenten Ideen und Konzepten vorangehen und Meilensteine für eine ganze Branche setzen. Innovationen und ihre Macher zu würdigen und ihnen Sichtbarkeit auch über die Branchen hinaus zu verschaffen, ist uns ein großes Anliegen.“
Frank Müller
Senior Vice President Sales & Service Business Development STILL


Der Logistics Leader of the Year Award
Mit dem Logistics Leader of the Year Award zeichnen die Logistics Hall of Fame und die STILL GmbH gemeinsam Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Managerinnen und Manager aus der Transport- und Logistikbranche aus, die sich aktuell besonders erfolgreich für ihre Unternehmen eingesetzt oder einen richtungsweisenden Impuls gesetzt haben. Im Vordergrund stehen Aktualität und der Nutzen für das Unternehmen sowie Innovationskraft, Nachhaltigkeit und unternehmerischer Wandel.
Die Wahl zum Logistics Leader of the Year findet im regulären Wahlverfahren der Logistics Hall of Fame statt. Im ersten Wahlgang nominiert der Logistics Hall of Fame Council aus allen Vorschlägen die Finalisten. Eine internationale Jury, der mehr als 70 Branchenfachleute aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien angehören, wählt im zweiten Wahlgang den „Logistics Leader of the Year“.
Sie möchten mehr inspirierende Einblicke zum Logistics Leader of the Year 2025 erhalten? Oder mehr über die Innovationen lesen, die die Logistikbrache entscheidend vorangebracht haben? Entdecken Sie weitere spannende Brancheninformationen in unserem STILL Blog!
Einblicke vom Gala-Empfang
Auch 2025 hat STILL die Ehre, als Laudator und Stifter den Logistics Leader of the Year Award zu präsentieren. Verfolgen Sie hier am 04.12.2025 die Preisverleihung, wenn der Logistics Leader of the Year 2025 in Berlin ausgezeichnet wird.
Sie möchten einen kleinen Vorgeschmack aus dem Vorjahr? Hier gibt es einen Einblick in die Preisverleihung und das Gala-Event vom 05.12.2024 aus dem Bundesministerium in Berlin.