STILL erneut für herausragendes Engagement in der beruflichen Orientierung ausgezeichnet
Rezertifizierung von SchuleWirtschaft
Jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung in ihrer beruflichen Orientierung anzubieten, hat für den Hamburger Intralogistiker STILL hohe Priorität. Mit einer Vielzahl an Kooperationen, Initiativen und Aktionstagen setzt das Unternehmen sich seit vielen Jahren intensiv dafür ein, Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen und ihnen Perspektiven und berufliche Chancen aufzuzeigen. Dafür erhielt STILL nun bereits zum zweiten Mal das Siegel „Ausgezeichnetes Engagement in der Beruflichen Orientierung“ von SchuleWirtschaft Hamburg.

Um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern in Hamburg schon früh Einblicke in mögliche Ausbildungs- und Berufswege zu ermöglichen, engagiert sich das Hamburger Traditionsunternehmen STILL seit vielen Jahren intensiv in der beruflichen Orientierung Jugendlicher – und erreicht damit jährlich rund 10.000 Jugendliche im persönlichen Kontakt. Um das möglich zu machen, kooperiert STILL unter anderem mit 30 Schulen in der Hansestadt, führt Aktionstage sowie ein Berufsorientierungsprogramm durch und ist aktiver Partner zahlreicher Ausbildungsmessen. 120 Schülerinnen und Schüler durchlaufen jährlich das abwechslungsreiche Praktikumsprogramm im Hamburger STILL Werk, 160 schnuppern zudem jedes Jahr beim Zukunftstag erste „STILL Luft“.
Interesse für MINT-Berufe wecken
Besonderes Augenmerk legt STILL auf die sogenannten MINT-Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In Zusammenarbeit mit „nordbord – MINT-Club für Jugendliche“ setzt das Unternehmen dafür regelmäßig themenbezogene Projekttage um, darunter einige speziell für Mädchen. Im Fokus stehen neben der Einführung in unterschiedliche MINT-Berufe und ersten praktischen Erfahrungen der persönliche Kontakt und die Ermutigung junger Menschen, an sich und die eigenen Fähigkeiten zu glauben. Mit Erfolg: Von den 66 Auszubildenden und Studierenden, die in wenigen Tagen deutschlandweit ihre Lehrzeit bei STILL beginnen, starten 49 in technischen Ausbildungsberufen, darunter acht junge Frauen.
Glaubwürdige Botschafter und Kontakt auf Augenhöhe
Für einen authentischen Kontakt und unkomplizierten Austausch lässt STILL in der Berufsorientierung vorrangig diejenigen sprechen, die den Schülerinnen und Schülern am nächsten sind. „Authentizität, Begeisterung und Augenhöhe sind uns im Kontakt mit den Jugendlichen sehr wichtig", betont STILL Ausbildungsleiter Jan Wehlen. „Daher gehen nicht nur unsere Führungskräfte und Ausbildenden zu den Veranstaltungen, sondern auch unsere, Auszubildenden und dual Studierenden. Sie berichten aus ihrer persönlichen Perspektive, von ihren Erfahrungen und ersten Projekterfolgen und sind die glaubwürdigsten Botschafter, die wir uns wünschen könnten."
Rezertifizierung von SchuleWirtschaft Hamburg: Ausgezeichnetes Engagement in der beruflichen Orientierung
Für die vielfältigen Aktivitäten erhält STILL nun bereits zum zweiten Mal das Unternehmenssiegel „Ausgezeichnetes Engagement in der Beruflichen Orientierung“ von SchuleWirtschaft Hamburg. Bereits für die Jahre 2022 bis 2024 erhielt STILL diese Zertifizierung, die nun für weitere drei Jahre verlängert wurde. „Wir freuen uns sehr über diese erneute Anerkennung", betont Jan Wehlen. „Insbesondere, da es eine Auszeichnung für die ganze Belegschaft ist. Denn nur wenn alle im Unternehmen mitmachen, kann erfolgreiche Nachwuchsförderung funktionieren. Ohne das Engagement aller Mitarbeitenden und Fachkräfte könnten wir nicht so viele jungen Menschen erreichen und für unsere Branche und Berufsbilder begeistern. Daher gebührt die Auszeichnung ihnen allen."
Auszeichnung ihnen allen.“ Umfassendes Ausbildungsprogramm und Übernahmequote von durchschnittlich 90 Prozent
Neben jährlich 120 Praktikanten und Praktikantinnen bildet STILL etwa 70 junge Erwachsene pro Jahrgang in sechs Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen aus – Tendenz steigend. Und mit einer Übernahmequote von durchschnittlich über 90 Prozent ermöglicht STILL jährlich vielen jungen Menschen einen attraktiven Berufseinstieg in der Welt der Intralogistik.