Wählen Sie eine andere Sprache, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen:
02.09.2025

STILL präsentiert passgenaue Lithium-Ionen-Batterie für häufigste Einsatzprofile

Smarte Energiesysteme für jeden Bedarf

Energieeffizienz ist heute wichtiger denn je. Doch so vielfältig wie die Herausforderungen in der Intralogistik, so umfassend und heterogen sind die Anforderungen an zukunftsweisende Energiesysteme. Der Hamburger Intralogistikexperte STILL setzt daher auch in Sachen Energiesysteme auf smarte Skalierbarkeit und Passgenauigkeit und erweitert sein Batterie-Portfolio um eine neue Lithium-Ionen-Batterie, die die häufigsten Einsatzprofile der Branche abdeckt. Gefertigt und verbaut wird sie am Hamburger Standort – für maximale Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit

Im Hintergrund ist eine Lagerhalle, im Mittelgrund Gabelstapler und im Vordergrund Batterien.
Smart statt maximal: Mit seinem erweiterten Lithium-Ionen-Batterieportfolio bietet STILL jedem Kunden die technisch und wirtschaftlich perfekt passende Lösung für seine individuellen Herausforderungen.

Mit seinem bisherigen Batterieportfolio deckt STILL das gesamte Spektrum intralogistischer Herausforderungen und Einsatzszenarien ab. Leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien „Plus” in drei Spannungsklassen und mit verschiedenen Kapazitäten bewältigen mühelos selbst intensivste Mehrschichteinsätze mit hohen Leistungsanforderungen. Allerdings benötigt längst nicht jedes Unternehmen die maximal mögliche Batterieleistung, um die eigenen Logistikprozesse zu organisieren. 

Wir haben festgestellt, dass viele unserer Kunden die Performance unserer Lithium-Ionen-Batterien nicht ausschöpfen“, erklärt Sascha Jordan, Senior Director Strategy & Solution Portfolio STILL. „Deshalb wurde eine dem Markt und den Kundenbedürfnissen angepasste Batterie entwickelt, die alle Vorteile der Lithium-Ionen-Technologie vereint und gleichzeitig ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis für die Kunden bietet.“ 

Smart statt maximal

Wie so oft bei STILL, lautet das Prinzip dahinter: nicht um jeden Preis maximale Leistung, sondern die technisch und wirtschaftlich sinnvollste Lösung für jede Herausforderung. Von der Beratung über die Wahl der passenden Batterie bis zum Ladegerät erhalten Kunden genau das Energiesystem, das am besten zu ihrem Einsatzprofil passt – und bezahlen nur für die Leistung, die sie benötigen. „Wir setzen bei unseren Energiesystemen nicht auf schiere Größe und Leistung, sondern auf intelligente Energieversorgung“, betont Gesa Kaatz, New Energy Advisor STILL. Dieser Ansatz vermeidet teure Überdimensionierungen, senkt die Investitionskosten und verkürzt die Amortisationszeit. Denn jährliche Betriebsstunden im unteren vierstelligen Bereich decken den Großteil der typischen Anwendungsfälle der Intralogistik ab – und für Kunden mit höheren Anforderungen an Leistung und Einsatzdauer stehen auch weiterhin die Performance-Batterien der Lithium-Ionen-Plus-Reihe zur Verfügung.

Die neue Batterie ist auch für Kunden, die bislang Blei-Säure-Batterien ohne Batteriewechsel genutzt haben und nun von längerer Laufzeit, weniger Wartung und höherer Energieeffizienz profitieren möchten, eine smarte Wahl. Denn im Preis-Leistungs-Verhältnis kann sie über die gesamte Laufzeit betrachtet mit Blei-Säure-Systemen absolut mithalten, zusätzlich punktet sie mit einem intelligenten Thermomanagement und bietet dasselbe Servicekonzept und die gleichen Garantiebedingungen wie alle anderen Lithium-Ionen-Batterien von STILL.

Perfekte Synergie mit dem RX 20

In Kombination mit dem meistgekauften Elektrostapler von STILL, dem RX 20, stellt die neue STILL Lithium-Ionen-Batterie für viele Unternehmen einen smarten Einstieg in die Lithium-Ionen-Technologie dar, konzipiert für den Arbeitsalltag mit Einschichtbetrieb sowie für eine zuverlässige, energieeffiziente Funktionsweise. „Im leistungsstarken und wendigen RX 20 bietet unsere neue Lithium-Ionen-Batterie genau die richtige Performance für die meisten alltäglichen Logistikaufgaben, gepaart mit allen Vorteilen dieser Technologie: kurze Ladezeiten, hohe Energieeffizienz, lange Lebensdauer und wartungsfreier Betrieb“, so Gesa Kaatz. „Und das zu einem Preis, der den Umstieg für viele Unternehmen wirtschaftlich besonders attraktiv macht – genau das, was unsere Kunden brauchen.

Lokale Batterieproduktion stärkt Standort Hamburg

Besonderes Highlight: Die im Konzern entwickelte Batterie wird am Hamburger Standort gefertigt. „Auf diese Weise können wir Anpassungen an unseren Fahrzeugen sowie Kundenanforderungen schnell und effizient umsetzen und eine perfekte Abstimmung von Fahrzeug, Batterie und Ladetechnik aus einer Hand anbieten,“ betont Gesa Kaatz. Die Fertigung vor Ort verkürzt zudem die Transportwege und ermöglicht eine nachhaltigere Produktion. So sichert STILL die eigene Wettbewerbsfähigkeit und stärkt zugleich den Produktionsstandort Hamburg.